Unabhängig von steigenden Stromkosten

Wir sorgen dafür, dass Sie das Potential Ihrer Gebäude für die nachhaltige und günstige Stromversorgung voll ausnutzen. Dazu mieten wir Ihre Dachflächen und installieren auf eigene Kosten PV-Anlagen, mit und ohne Speicher. Den lokal erzeugten PV-Strom vermarkten wir mit dem passenden Vermarktungsmodell für die jeweilige Assetklasse zu attraktiven Konditionen an Ihre Mieter.

Solarstrom der sich rechnet
Vermarktungsmodelle

Volleinspeiser
100% Netzeinspeisung

Volleinspeiser
100% Netzeinspeisung

  • Netzeinspeisung der gesamten PV Stromerzeugung
  • Vergütung nach den Volleinspeiser-Sätzen des EEG
  • Geeignet für Immobilien mit nur sehr geringem Stromverbrauch
  • Fall-Back Option für alle Asset-Klassen
  • Kombination mit Batteriespeichern für netzdienlichen Betrieb möglich

On-Site PPA
Reiner PV-Strom

On-Site PPA
Reiner PV-Strom

  • Vermarktung des PV-Stroms an Objektnutzer zu Festpreisen
  • Reststrombezug unverändert über Objektnutzer
  • Geeignet für sämtliche Gewerbeimmobilien
  • Vergütung der Netzeinspeisung zu Teileinspeiser-Sätzen des EEG
  • PV-Eigenverbrauchsoptimierung über Batteriespeicher oder Kopplung mit Ladeinfrastruktur/Wärmepumpen möglich

Mieterstrom-Modell
Vollversorgung

Mieterstrom-Modell
Vollversorgung

  • Geeignet für Wohnimmobilien und kleinere Gewerbeeinheiten
  • Kombination des PV-Stroms mit Netzstrom zu einem Tarif für Mieter
  • Preisvorteil aus lokaler Nutzung des PV-Stroms
  • Attraktive Konditionen unterhalb der Grundversorgung durch Mieterstromförderung
  • Sektorenkopplung: Einbindung von Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen in Mieterstrom-Modell möglich
Batteriespeicher

Zusätzliche Optimierung
für noch mehr Autarkie

Zusätzliche Optimierung
für noch mehr Autarkie

Batteriespeicher oder kurz „BESS“  (Battery Energy Storage System) werden für die Systemintegration der Erneuerbaren Energien im Stromnetz immer wichtiger. Gleichzeitig sind die Speicherkosten in jüngster Vergangenheit deutlich gefallen.

Bei großen Anlagenleistungen und geringen Eigenverbrauchsquoten sind Batteriespeicher daher eine sinnvolle und wirtschaftlich tragfähige Möglichkeit auf die wir setzen, um die Eigenstromnutzung und den PV-Anlagenbetrieb netzdienlich zu optimieren.

So läuft die Projektumsetzung

In 5 Schritten zur Energieunabhängigkeit

1. Kostenfreie Erstanalyse Ihre Dachflächen und indikatives Angebot

  • Vermessung und Potentialermittlung
  • Indikative Modulbelegung und Leistungsabschätzung
  • Ergebnispräsentation mit Umsetzungsvorschlag

2. Abschluss Dachflächenpachtvertrag mit Projektentwicklungsrecht

  • Grundlage für kostenfreie Projektentwicklung
  • Klärung wechselseitiger Rechte und Pflichten
  • Festlegung Dachpacht

3.Projektplanung und Bauvorbereitung

  • Vor-Ort Begehung und Detailplanung
  • Prüfung Netzanschluss, Statik, Versicherungsvorgaben
  • Ausfertigung und Freigabe Ausführungsplanung

4. Bauphase

  • Einrichtung der Baustelle
  • Laufende Projektüberwachung durch eigenes Personal
  • Abnahme und Abschlussprüfung

5. Inbetriebnahme

  • Saubere Projektabschlussdokumentation
  • Aufsatz Betrieb und Monitoring
  • Start der Stromvermarktung

„Hier sind echte Experten am Werk, die es verstehen, alle Stakeholder vollumfänglich mit ins Boot zu holen, um einen erfolgreichen PV-Roll-Out sicherzustellen.“

Hannah Brief, abrdn Investments
Ihre Vorteile
Full-Service-Angebot

Wir übernehmen die komplette Projektumsetzung auf eigene Kosten

Höchste Qualitätsstandards

Wir bauen unsere Anlagen nach höchsten Qualitätsstandards und übernehmen selbst die Planung und Bauleitung

Zusatzeinnahmen für Ihre Immobilie

Über den Dachflächenpachtvertrag generieren Sie Zusatzeinnahmen

Schnelle und professionelle Umsetzung

VdS-konforme Projektumsetzung, deutschlandweit innerhalb von 6-12 Monaten

Aufwertung Ihrer Immobilien

Attraktive Strombezugskosten für Ihre Mieter, Reduzierung der CO₂ Emissionen im Gebäudebetrieb

Attraktive Konditionen

Die Konditionen für unseren PV-Strom liegen stets unterhalb der Netzstrombelieferung

Gemeinsam starten

Gerne unterstützen wir Sie bei
Ihrem Projekt. Sie erreichen uns
telefonisch oder per E-Mail

    T +49 (0)221 759 706 00info@empact.energy