ESG & Green
Building Consulting

Für Bestandsimmobilien bieten wir unseren Kunden mit umfassenden Analyse- und Konzeptionstools einen One-Stop-Shop-Ansatz für die Dekarbonisierung und dezentrale Energieversorgung. Für den Neubau entwickeln wir zukunftsfähige Gebäudeenergieversorgungssysteme mit klaren Handlungsempfehlungen und strukturierten Planungsprozessen ab der Leistungsphase 0.

CO₂-Bestands- und
Portfolioanalysen

Ihr Einstieg in die Entwicklung
einer zielgerichteten
Nachhaltigkeitsstrategie

Wir erstellen auf Basis Ihrer Bestandsunterlagen eine CO₂-Portfolioanalyse mit Energie- und Klimabilanz. Dabei nutzen wir Energieverbrauchsdaten, Energieausweise und vorhandene Daten über die gebäudespezifischen Sanierungszustände. Mit Hilfe der Bilanz sind wir in der Lage, die Klimakonformität der Gebäude anhand brachenspezifischer Benchmarks zu spiegeln, CO₂-Kosten und deren Aufteilung zwischen Vermieter und Mieter abzuleiten und die Ausgangslage für die Dekarbonisierung und Portfolioentwicklung zu bestimmen. In einem Top-down-Ansatz ermitteln wir darauf aufbauend den erforderlichen Maßnahmenmix und das damit verbundene Investitionsbudget für die Transformation Ihres Portfolios über eine mehrstufigen Sanierungsfahrplan. Am Ende dieses Prozesses steht eine valide und kontinuierlich fortschreibare Grundlage für die Entwicklung einer umfassenden Dekarbonisierungs- und Energie-Selbstversorgungs-Strategie.

PV-Potentialanalysen

Wir liefern Ihnen schnell und
kostengünstig einen Überblick
über die Potentiale Ihrer Dächer

Die Solarisierung Ihrer Dachflächen beginnen wir stets mit der Analyse Ihres Bestands hinsichtlich der vorhandenen Möglichkeiten für den Aufbau von lokalen Stromerzeugungskapazitäten mittels Photovoltaik. Somit erhalten Sie von uns umgehend einen transparenten Überblick über die nutzbaren Modulbelegungsflächen und die daraus resultierenden Stromerzeugungspotentiale. In Kombination mit einer Analyse Ihrer Lastgänge, können wir so schnell erste Aussagen zu Eigenverbrauchsquoten und erzielbaren Autarkiegraden treffen. Anschließend können wir Ihren Bestand für die Umsetzung eines PV-Roll-Outs clustern und priorisieren. Dies schafft eine kostengünstige und zielgerichtete Grundlage für die konkrete Projektumsetzung.

Konzepte zur
Dekarbonisierung

Vor-Ort Analyse der objektspezifischen
Gegebenheiten und Entwicklung von
Dekarbonisierungskonzepten

Für die Entwicklung von operationalisierbaren Dekarbonisierungskonzepten führen wir Objektbegehungen durch und fertigen aussagekräftige Carbon-Due-Diligence-Berichte mit klaren Handlungsempfehlungen an. Die Aufnahme der Ist-Situation vor Ort schafft die notwendigen Voraussetzungen, um Top-down ermittelte Maßnahmenvorschläge in einem Bottom-up-Verfahren zu konkretisieren und Investitionsbudgets, Fördermöglichkeiten sowie Umsetzungszeitschienen zu validieren. Nachdem wir ein passendes Konzept gefunden und uns mit Ihnen gemeinsam auf ein Umsetzungsszenario geeinigt haben, übernehmen wir die Förderantragsstellung sowie Nachweisführung und setzen die aufgezeigten Infrastrukturmaßnahmen in Eigenregie um.

Machbarkeitsstudien für
regenerative Wärmenetze

Wir planen die regenerative
Versorgung ganzer Quartiere mit
innovativen Wärmenetzen

Bei der Erstellung von Machbarkeitsstudien für den Aufbau von neuen sowie der Transformation von bestehenden Wärme- und Kältenetzen, profitieren Sie sowohl von unserem technischen Know-how als auch von unserer langjährigen Erfahrung mit den einschlägigen Förderprogrammen „Wärmenetzsysteme 4.0“ (WNS 4.0) und dessen Nachfolger „Bundesförderung für effiziente Wärmenetz“ (BEW). Dabei suchen wir in unseren Konzepten stets die größtmögliche Schnittmenge zwischen Ökologie und Ökonomie, um größere Immobilien, Quartiere und Gebäudekomplexe für Sie zukunftsfähig aufzustellen und anschließend langfristig und zuverlässig die Rolle des dezentralen Energieversorgers vor Ort zu übernehmen.

Energieversorgungssysteme
für den Neubau

Wir stehen Ihnen ab der Leistungsphase
0 zur Seite und machen Ihr Projekt
zum Vorzeigeprojekt in Sachen Energie

Stetig steigende Vorgaben für Effizienzhäuser einerseits, bahnbrechende technische Möglichkeiten andererseits – noch nie war die Integration hochmoderner Gebäudeenergieversorgungssysteme im Neubau so attraktiv und sinnvoll wie heute. Je früher und stringenter Sie die Weichen für die Integration dieser nachhaltigen Technologien stellen, desto reibungsloser und effizienter ist der spätere Verlauf im Rahmen der Projektentwicklung. Mit hochstandardisierten Anlagenkonzepten und Planungsprozessen, klaren Schnittstellenbeschreibungen, Entscheidungsvorlagen und Handlungsempfehlungen, bieten wir Projektentwicklern kompetente Unterstützung und Rundum-sorglos-Pakete, idealerweise ab der Leistungsphase 0. Durch unseren ganzheitlichen Ansatz zeichnen wir von der Planung bis zum Betrieb für das gesamte Projekt verantwortlich und senken durch die Beantragung der einschlägigen Fördermittel und Übernahme der Investitionen in die Anlagentechnik darüber hinaus signifikant Ihre Baukosten. Gerade in der aktuellen Marktlage sind dies entscheidende Stellhebel für eine wirtschaftliche Projektrealisierung.