Verkehrswende beschleunigen: Ladeinfrastruktur für die Zukunft ausbauen!

Die Reduzierung von CO2 im Verkehrssektor ist einer der maßgeblichen Stellhebel auf dem Weg zur Klimaneutralität. Dabei ist für uns klar, dass es auch hier überwiegend nur eine Richtung gibt – all green, all electric.

Während der Ausbau der Ladeinfrastruktur, die erzielbaren Reichweiten und das Angebot an E-Autos in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind, zeigen die aktuellen Zahlen zur Verkehrswende, dass diese weiterhin im Dornröschenschlaf verharrt. So liegen die aktuellen Neuzulassungszahlen für das vergangene Jahr laut dem gerade veröffentlichten Monitoringbericht der Deutschen Energie Agentur (dena) niedriger als noch im Vorjahr. In Summe wurden 2024 rund 380.000 batteriebetriebene Fahrzeuge zugelassen. Mit rund 1,8 Millionen E-Autos beträgt die Elektrifizierungsquote insgesamt weiterhin nur rund 3,6 %. Hier geht deutlich mehr!

Damit wir vorwärts kommen: Wir wollen den Markthochlauf der Elektromobilität weiter unterstützen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Gebäuden in diesem Jahr weiter vorantreiben. Der Umstieg muss in der Breite noch einfacher werden, und wir sehen insbesondere im gebäudenahen Laden eine der zentralen Triebfedern für mehr E-Autos. Daher freuen wir uns, dass sich die Auftragsbücher neben der Photovoltaik und Wärme auch im Bereich unseres Ladeinfrastruktur-Betreibermodells weiter füllen und immer mehr Kunden ihre Tiefgaragen mit uns elektrifizieren wollen.

Zu unseren Ladeinfrastrukturlösungen geht’s hier.

 

Weitere Beiträge